EK Oktober 2016

Eisenbahn-Kurier 10/2016

Vorbild-Themen

  • Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
  • Vom Zettel zur Zeitschrift – Informationen für Eisenbahnfreunde
  • 50 Jahre Eisenbahn-Kurier: EK-Insider berichten
  • Bahnknoten Halle (S) – Die neue Mitte in Deutschlands Güterverkehr
  • Volldampf im Mansfelder Land – 25. Jubiläum des Mansfelder Bergwerksbahn e. V.
  • 1966 in Mecklenburg-Vorpommern: Schmalspurbahnidylle in der DDR
  • Der Wechmann-Plan – Elektrische Einheitsloks für die DRG
  • Unterwegs mit den Bornings – Max und sein Sohn Leo im Jahr 1966
  • Zeitreise im Pfälzerwald: Fotozüge mit 290 131 rund um Pirmasens
  • Baureihe 143 bei DB Regio – Einsätze in Baden-Württemberg vor dem Ende
  • Globetrotter Polen – Kleinbahnreise in die Vergangenheit

50 Jahre Eisenbahn-Kurier – EK-Insider berichten

Foto: Sammlung EKFoto: Sammlung EK 50 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich nicht nur die Eisenbahnwelt stets weitergedreht hat. Mit Kurt T. Meyer, Zeno Pillmann und Thomas Frister berichten drei ehemalige (Chef-)Redakteure aus ihrer Sicht über die Anfänge der Zeitschrift, den Redaktionsalltag und wie der EK auch in der DDR bekannt wurde.

Wie in vielen Fällen auch, war der Beginn ziemlich unspektakulär. Dem Zeitgeist folgend, wollten sich lokbegeisterte Jugendliche vom Althergebrachten lösen und es besser machen. Das geistige Potential dafür meinte man zu besitzen. Es ist daher nicht abwegig, im übertragenen Sinne von einer eisenbahnfreundspezifischen „68er-Bewegung“ zu sprechen. So trafen sich im Frühsommer 1965 zunächst zwei der Initiatoren …

Bahnknoten Halle (S) – Die neue Mitte in Deutschlands Güterverkehr

Foto: Kai Michael NeuholdFoto: Kai Michael Neuhold Im Rahmen des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8 (VDE 8) wird der Bahnknoten Halle (S) derzeit unter „rollendem Rad“ umfassend umgebaut und modernisiert. Kernstück der Bauarbeiten ist dabei die Errichtung des neuen Güterbahnhofs, der künftig der mo­dernste in Europa sein wird.

Der Güterverkehr auf den Gleisen Deutschlands wird in den kommenden Jahren besonders im so­genannten „Seehafen-Hinterlandverkehr“ enorm zunehmen. Auf drei Korridoren geht es von Bremen und Rotterdam nach Tschechien und in die Slowakei, von West­europa nach Polen und von Skandinavien über Nürnberg und München weiter nach Österreich und Italien …

Der Wechmann-Plan – Elektrische Einheitsloks für die DRG

Foto: Herrmann Maey, Sammlung WenzelFoto: Herrmann Maey, Sammlung WenzelBei den ersten Einheitslokomotiven der Deutschen Reichsbahn denkt man zuerst unweigerlich an die Dampflok-Baureihen 01 und 02. Doch welche von beiden war nun die erste? Ganz einfach: Keine! Denn als die Dampflokspezialisten noch über Rohrlängen der Kessel und Anstrich der Dampfloks diskutierten, gab es bereits einen Plan, elektrische Lokomotiven mit einer großen Anzahl an genormten Teilen in 138 Exemplaren zu beschaffen.

Im Januar 1913 hatten die Staatsbahnen Preußens, Bayerns und Badens sowie Öster­reichs und der Schweiz ein „Übereinkommen betreffend die Ausführung der elektrischen Zugförderung“ geschlossen. Dabei wurde unter anderem eine einheitliche Stromversorgung von 15.000 V mit einer Frequenz von 16 2⁄3 Hz verbindlich festgelegt. Dem Übereinkommen schlossen sich wenig später die Bahnen der Länder Norwegen und Schweden an. Damit endete die Zeit der Versuche, den elektrischen Betrieb auf Hauptbahnen einführungsreif zu machen. Vielmehr konnte nun in großem Stil geplant werden …

Unterwegs mit den Bornings – Max und sein Sohn Leo im Jahr 1966

Foto: Ulrich MontfortFoto: Ulrich MontfortUm noch einmal richtigen „Hauptbahndampf“ in und um Kassel zu schnuppern, war es 1966 schon fast zu spät. Aus allen Richtungen drohte der Fahrdraht die nordhessische Großstadt zu erreichen, teilweise hatte der Traktionswandel bereits stattgefunden. Höchste Eisenbahn für Max Borning, mit seinem Sohn Leo die erste größere gemeinsame Reise zu unternehmen …

Als Leo Borning im Frühjahr 2016  wieder einmal nach Kassel kam und im Bahnhof Wilhelmshöhe aus dem ICE stieg, musste er nicht nur daran denken, dass vor knapp 25 Jahren das System der InterCity-Express-Züge genau hier seine „Taufe“ durch den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker erlebt hatte.

Baureihe 143 bei DB Regio – Einsätze in Baden-Württemberg vor dem Ende

Foto: Joachim HundFoto: Joachim HundNoch gibt es recht intensive Einsätze der Baureihe 143 in Baden-Württemberg, doch DB Regio plant, die Loks zum Planwechsel am 11. Dezember 2016 weitestgehend und bis Mitte 2017 ganz abzulösen. Wo die Loks zur Zeit noch „im Ländle“ unterwegs sind, verrät unsere aktuelle Einsatzübersicht.

Von den Stuttgarter 143 sollen bereits bis Oktober 2016 alle Loks mit konventioneller (KWS) und zum Planwechsel im Dezember auch alle mit zeitmultiplexder Wendezugsteuerung (ZWS) abgestellt und durch die schnelleren Baureihen 111, 1121 und 114 abgelöst werden. Die Freiburger 143 werden zum Planwechsel durch 15 aus Stuttgart und Ulm kommende 1462 (die Stuttgarter 146 201 befindet sich bereits seit zwei Jahren leihweise in Freiburg) abgelöst, die wiederum in Stuttgart und Ulm durch die neue Baureihe 147 freigesetzt werden …


Modell-Themen im EK 10/2016

Baureihe E 10 von Piko
Weinerts neue DKW
Baureihe 102 von Piko
Umbau: Zweiklassiger Preuße in H0
Getreidespeicher von Auhagen
Baureihe E 10 von PikoFoto: jsk
1/5 
start stop bwd fwd

 

  • Der legendäre D 849 im Sommer 1966 – Zugbildung in Vorbild & Modell
  • Modellbahnjahr 1966 – Richtungsweisende Entwicklungen
  • In den Hochschwarzwald – Höchste Modellbahnkunst in 1:87
  • DR-Baureihe 102.1 in 1:87 – Formneue Piko-Rangierlok
  • Einheitsellok – die Dritte: Die Kasten-E 10 in H0 von Piko
  • Getreidespeicher am Gleis – H0-Neuheit von Auhagen
  • Gleisverbindung mit DKW: „Meine DKW“ von Weinert im Test
  • Zweiklassiger Preuße – Umbau eines preußischen Abteilwagens
  • Preußische S 10 in 1:87 – Teil 4: Die Vierzylinder-Verbundlok 17 1095
  • Spielen mit MX 32 und MX10 – Zentrale und Handregler neu von Zimo
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

In den Hochschwarzwald – Höchste Modellbahnkunst in 1:87

Foto: Jürgen WisckowFoto: Jürgen Wisckow

Gibt es Traumanlagen wirklich? Wenn ja, dann gehört die H0-Anlage nach Hochschwarzwald-Vorbildern von Dieter Bertelsmann dazu. Sie verbindet fast kompromisslosen Modellbau mit engem Vorbildbezug und bietet keine Großanlagen-Langeweile, sondern ein attraktives Betriebskonzept nach Fremo-Prinzip für viele Mitspieler – umgesetzt in Eigenarbeit und mit Hilfe hochrangiger Profis. Grundlage sind jahrelange Recherchen des Betreibers. Steigen Sie ein zu einer Zeitreise vom Rheintal in den Hochschwarzwald anno 1936.

Der legendäre D 849 im Sommer 1966 – Zugbildung in Vorbild & Model

Foto: chFoto: ch

In unserer neuen Serie wollen wir in loser Folge Zugbildungen der großen Bahn und deren Umsetzung ins Modell vorstellen, die als Anregung für eine vorbildorientierte Zusammenstellung von Zügen auf der eigenen Modellbahn dienen soll. Die Bandbreite wird von ganz alltäglichen Zügen bis hin zu völlig ungewöhnlichen Kombinationen aus unterschiedlichen Epochen reichen.