Bücher

Magirus-Busse bei Bahn und Post

Volkhard Stern

6867 300Die legendäre Marke mit dem Symbol des Ulmer Münsters an der Front stand im Dienst der beiden großen staatlichen Straßenverkehrsbetriebe. Seit dem Jahr 1919 zählte Magirus zu den bekannten Omnibusherstellern in Deutschland. Sowohl Reichspost und Reichsbahn wie später auch Bundespost und Bundesbahn zählten zu den Großabnehmern der gelben und roten Überlandbusse, die ab 1956 aus dem Werk in Mainz kamen und vor allem in West- und Süddeutschland zum Einsatz gelangten.

Die soliden, luftgekühlten „Deutschen Bullen“ wurden bis zur Werksschließung Ende 1982 in mehreren Hundert Exemplaren an Bahn und Post ausgeliefert. Einige Privatbahnen setzten ebenfalls bevorzugt Omnibusse von Magirus ein. Das Buch gibt einen reich bebilderten Überblick über Typen, Einsätze und Besonderheiten dieser Fahrzeuge bei Bahn und Post, der auch den ab 1971/72 gebauten Standard-Überlandlinienbus mit einschließt.