hvle: Fünf Jahre TRAXX-Lokomotiven auf der Rübelandbahn
5 Jahre TRAXX-Lokomotiven auf der Rübelandbahn. Foto: Thomas Franke (HVLE)
[30. August 2013] Fünf Jahre Einsatz, nahezu 100 Prozent Zuverlässigkeit: Die beiden BOMBARDIER TRAXX* F140 AC Lokomotiven der Havelländischen Eisenbahn (HVLE) feiern in diesem Jahr auf der steilsten Schienenstrecke Deutschlands im Harz ein beachtenswertes Jubiläum.
Seit 2008 befördern die beiden Loks Güterverkehrszüge mit Kalk von den Brüchen bei Rübeland nach Blankenburg, von wo aus der Rohstoff weiterverteilt wird. Auf den 14 Kilometern Strecke haben die Loks eine Steigung von bis zu 60 Promille und dabei einen Höhenunterschied von 400 Metern zu bewältigen. Bergauf hat der Zug ein Gesamtgewicht von 500 Tonnen, bergab – beladen – bis zu 1500 Tonnen. Die Lokomotiven fahren die Strecke sieben bis neun Mal pro Tag, an sieben Tagen die Woche.
„Die hohe Verfügbarkeit der Fahrzeuge ist für uns die oberste Priorität. Rückblickend haben die beiden TRAXX-Loks unsere Erwartungen voll erfüllt. Sie sind sehr zuverlässig, nahezu zu einhundert Prozent einsatzbereit“, sagt Uwe Wullstein, Leiter Technik und Betrieb bei der HVLE.
Die Rübelandbahn (ehemals Harzbahn) wurde von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) zwischen 1880 und 1886 für den Transport großer Erz- und Kalkmengen gebaut Heute ist die Rübelandbahn zwischen Blankenburg und Rübeland die einzige Strecke in Deutschland, die mit dem Spannungssystem 25kV/50 Hz ausgerüstet ist. Da die TRAXX AC-Loks sowohl auf diesem Spannungssystem, als auch auf dem Spannungssystem 15kV/16,7Hz fahren können, ist ihr Betrieb auf dieser Strecke problemlos machbar.
Quelle: Bombardier Transporttion