125 Jahre Höllentalbahn
Auf der Fahrt nach Donaueschingen passiert 52 7596 mit dem Jubiläumszug den Ort Döggingen an der hintren Höllentalbahn. Foto: jsk
[13.August 2012] Seit 125 Jahren verbindet die Höllentalbahn die Rheinebene mit dem Hochschwarzwald. Die am 21. Mai 1887 eingeweihte Strecke gilt als eine der steilsten Bergstrecken Deutschlands. Zwischen Freiburg und Neustadt (Schwarzw.) überwindet sie eine Höhendifferenz von über 600 Metern.
125 Jahre Höllentalbahn: Hier begegnen sich ein Regionalzug der DB und der Jubiläumszug mit der 52 7596 auf dem Bahnhof Titisee. Foto: jsk
143 332 am Falkenstein-Tunnel. Foto: jsk (2007)
Die E 244 31 in Hollsteig auf der Höllentalbahn. Foto: C.Bellingrodt/EK-Verlag
139 316 auf der Höllentalbahn am Hirschsprung. Foto: EAW (1995)
Unser Jubiläumsbeitrag:
In unserem aktuellen Sonderheft aus unserer Reihe EK-Themen würdigen wir die Jubilarin in umfangreichen Beiträgen zur Geschichte und Gegenwart der mit 55 Promille Steigung steilsten Bahnlinie im Streckennetz der Deutschen Bahn.
Mit einem Klick aufs Bild können Sie durch eine Auswahl dieser Ausgabe blättern. Duch einen weiteren Klick aufs Fenstersymbol links unten wird die Vorschau nochmals vergrößert.
Das üppig bebilderte Magazin ist in den Filialen der Bahnhofsbuchhandlung Schmitt & Hahn
auf dem Freiburger Hauptbahnhof, im bundesdeutschen Zeitschriftenhandel sowie im ekshop.de unter der Bestellnummer 1875 für nur € 11,80 erhältlich.
Unser Tipp zum Weiterlesen:
Jörg Sauter:
Die Eisenbahn im Höllental
Von Freiburg in den Hochschwarzwald
Format: 235 x 165 mm 96 Seiten mit ca. 100 Farbabbildungen
Das Buch ist unter der Bestellnummer 370 im guten Buchhandel oder im ekshop.de für nur € 19,80 sofort erhältlich.
Unser DVD-Tipp:
Die Höllentalbahn – ein spannender Film mit historischen Szenen der Baureihe 85 aus den 50er Jahren sowie der Baureihe E 44.11 in den 70er Jahren! Schon seit 1887 gibt es die Höllentalbahn im Schwarzwald. Von Anfang an war sie eine Touristenbahn. Im Laufe der Geschichte hat sich der Fahrzeugpark mehrfach geändert. Der Einsatz von Zahnrad-Dampfloks und der Baureihe 85 sowie nach der Elektrifizierung der 50-Hz-Betrieb mit E 244 begeistern ebenso wie der spätere Einsatz von E 44.11 (145) über 139 und 143 bis hin zur 146.2. Der Film fasziniert durch seine vielen schönen Streckenaufnahmen unter dem Motto „Gestern und Heute“.
Der Film ist unter der Bestellnummer 8179 im ekshop.de für nur € 19,80 erhältlich.
Führerstandsmitfahrten auf DVD:
Höllentalbahn/ Dreiseenbahn Freiburg - Seebrugg
Strecke: Freiburg - Hinterzarten - Titisee - Neustadt - Donaueschingen
Länge: 50 km
Tag der Fahrt: 2. August 1995,
Zug: SE 3617
Abfahrt: 10.10 Uhr in Freiburg
Laufzeit der DVD: ca. 65 Minuten
Strecke: Die Höllentalbahn Freiburg-Neustadt ist eine der bedeutendsten und bekanntesten Gebirgsbahnen. Zwischen Freiburg im Breisgau und dem Scheitelpunkt der Strecke (893 m) bei Hinterzarten liegen fast 625 m Höhenunterschied. Die steilsten Abschnitte erreichen Steigungen von 55 Promille. Von Titsee aus führt die eigentliche Höllentalbahn über Neustadt weiter bis Donauschingen. Im Höllental zwischen Himmelreich und Titisee durchfährt der Zug 7 Tunnel und überquert den Ravennaviadukt, die größte Eisenbahnbrücke im Schwarzwald.
Lokomotiven: (Filmfahrt) 139 315. Diese Baureihe wurde als Weiterentwicklung der E 40 in den Jahren 1959/60 mit elektrischer Widerstandsbremse ausgestattet und speziell für die Höllentalbahn ausgeliefert. Seit 1994 übernehmen moderne Elektroloks der BR 143 mit ebenfalls neuen Doppelstockwagen den Plandienst. Für die IR kommen auch die BR 139 in Doppeltraktion sowie die BR 151 zum Einsatz. Elektroloks der BR 143 mit ebenfalls neuen Doppelstockwagen den Plandienst.
Der Film ist unter der Bestellnummer 8119 im ekshop.de für nur € 14,95 erhältlich.