Hamburg: Eine neue S-Bahnstation „Elbbrücke“?

xIMG_6183Die Station „Elbbrücke“ an der Norderelbbrücke in Hamburg, dargestellt in einem Stadtplan aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.  

[13. August 2012 mit Update] Zum Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres soll die neue U-Bahnlinie U4 von Billstedt über Jungfernstieg bis zur neuen Station „Überseequartier“ in der Hamburger HafenCity in Betrieb gehen.

Auf dieser Strecke sollen die ebenfalls neuen Triebwagen der Baureihe DT 5 zum Einsatz kommen. Der vorläufige Endpunkt der U4, die Station „HafenCity Universität“ wird zunächst betrieblich genutzt und später freigegeben.

Parallel zur Inbetriebnahme läuft derzeit das Planfeststellungsverfahren zur Verlängerung der U4 bis zur Norderelbbrücke.  Eine Weiterführung von dort über die Elbe, so wie es schon beim Bau der 471 Meter langen Freihafen-Elbbrücke für eine U-Bahn zum Stadtteil Steinwärder vorgesehen war, lässt sich auch 100 Jahre später aus Kostengründen nicht realisieren.

Die Wirtschaftsbehörde der Stadt Hamburg hat nun die Deutsche Bahn mit den Planung einer S-Bahnstation „Elbbrücke“ beauftragt, die einen Anschluss zu einer U-Bahnstation gleichen Namens erhalten soll. Diese wird ihren Endpunkt im Bereich der Zeibrückenstrasse an der Freihafen-Elbbrücke finden, während die S-Bahn eine Haltemöglichkeit zwischen ihren Brücken über den Oberhafen und die Norderelbe finden muss. Da zwischen beiden zukünftigen Stationen vier Fernbahngleise vorhanden sind, die entweder über- oder unterquert werden müssen, ist die Realisierung eines solchen Bauvorhabens recht anspruchsvoll. Um eine wirkliche Akzeptanz zu schaffen, gilt es zudem, die Wege und die Umsteigezeit zwischen beiden Verkehrsmitteln kurz zu halten. Man darf gespannt sein.

xIMG_6179Eine Kursbuchseite aus dem Reichskursbuch Nr. 1 vom 22.Mai 1937, die die Stationen Oberhafen und Elbbrücke zeigen. Fotos: Slg. D.Lawrenz

xIMG_6206Ausschnitt aus dem Taschenfahrplan für Sommer 1938, herausgegeben vom Hamburger Tageblatt. 

xIMG_6204Ausschnitt aus dem „Amtl.Taschenfahrplan der RBD Hamburg“ vom 1.11.1943.

Die Station „Elbbrücke“ ist indes nicht neu. Im Zuge der Neuordnung des Schienenverkehrs in Hamburg, die mit der Eröffnung des Hamburger Hauptbahnhofes und dem Bau einer direkten Schienenverbindung über die Oberhafenbrücke und die „Pfeilerbahn“ in Richtung Elbbrücke einherging, wurden im Sommer 1908 auch die Haltepunkte „Oberhafen“ und „Elbbrücke“ in Betrieb genommen.

xIMG_6182Eine Streckenübersichtskarte für den Stadt- und Vorortverkehr in Hamburg. Der südliche Ast in Richtung Hamburg-Harburg zeigt die Stationen Oberhafen und Elbbrücke. 

Die mit Mittelbahnsteigen ausgestatteten Stationen ermöglichten über den Haltepunkt „Oberhafen“ einen Zugang zum Hannoverschen Bahnhof, der weiterhin für Sonderverkehre genutzt wurde, und zum Hauptgüterbahnhof. Der Haltepunkt „Elbbrücke“ diente in erster Linie den Hafenarbeitern, die von hier ihre Arbeitsplätze am Oberhafen, im Baakenhafen, am Kirchenpauerkai und in weiteren Hafenteilen erreichen konnten. „Oberhafen“ und „Elbbrücke“ bestanden bis zum Ende des zweiten Weltkrieges. Aufgrund der großen Beschädigungen im Hafen und einer Neuausrichtung der Verkehrsströme verzichtete man auf eine Wiedereröffnung. Als Blockstellen bestanden beiden Stationen jedoch weiterhin. Diese wurden erst mit der Inbetriebnahme des Zentralstellwerks „Hzf“ im Jahre 1977 außer Betrieb genommen.

xIMG_6200Dier Norderelbbrücken in einem Bildausschnitt aus den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. In der rechten unteren Bildecke ist in einer langgestreckten Rechtskurve der ehemalige Haltepunkt Elbbrücke zu sehen.

Unser Tipp zum Weiterlesen:

Hermann Hoyer / Dierk Lawrenz / Benno Wiesmüller:

893614087963

Hamburg Hauptbahnhof 1906 - 2006 - 100 Jahre Zentrum der Stadt 

Am 6. Dezember 2006 wurde der Hamburger Hauptbahnhof 100 Jahre alt. Im Laufe seiner langen Geschichte hat der Zentralbahnhof der Hansestadt sich immer wieder dem gestiegenen Verkehrsaufkommen angepasst und so manchen Umbau über sich ergehen lassen. Die markante, freitragende Halle ist aber geblieben und hat ihn neben dem „Michel“ zu einem Wahrzeichen Hamburgs werden lassen, das heute mehr denn je von Tausenden Reisenden täglich frequentiert wird. Wir stellen in unserem üppigen Bildband die Entwicklung des Bahnhofes unter Verwendung zahlreicher neuer Fotodokumente und Informationen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart dar. Neben der Bahnhofsgeschichte und der Hamburger Eisenbahngeschichte werden aber auch die Menschen in ihren zahlreichen Berufen nicht vergessen, die den Bahnhof mit Leben füllen und tagtäglich für einen reibungslosen Betrieb sorgen.
Format: 300 x 210 mm 176 Seiten, 311 s/w-Abbildungen
Das Buch ist unter der Bestellnummer 721 für nur € 29,80 in allen guten Buchhandlungen und im ekshop.de erhältlich.