Die preuß. S10 (17 1055) des Verkehrsmuseums, 1913 von Henschel abgeliefert, feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Entsprechend geschmückt steht sie noch bis zum 7.4.2013 im Hauptbahnhof in Dresden. (Durch einen Klick auf die Abbildung erhalten Sie eine größere Ansicht).
Zum 5. Dresdner Dampfloktreffen kamen vom 5.-7.April 2013 zahlreiche Vereine mit ihren Dampflokomotiven nach Dresden. Auch die DB und die ITL waren bei der Fahrzeugschau mit einigen Lokomotiven dabei. Zahlreiche Gäste ließen sich das traditionelle Spektakel auch in diesem Jahr nicht entgehen. Wir zeigen einige Impressionen vom vergangenen Freitag.
Die V 240 001 des Verkehrsmuseums ist ebenfalls im Hauptbahnhof zu Gast.
Neben den beiden Lokomotiven waren auch zwei Personenwagen am Hauptbahnhof zu sehen, so dieser herrliche preuß. Abteilwagen 1869 mit Bremserhaus.
Die 03 001, 62 015 und 01 137, alle schick mit Wagner-Windleitblechen ausgestattet, sind auch in diesem Jahr wieder beim Dampfloktreffen dabei und präsentieren sich in gleicher Aufstellung an gleicher Stelle..
Die 50 3708 der IG Dampflok Halberstadt.
Die 52 8079 von Dampf plus war für Führerstandsmitfahrten unterwegs.
44 1486 der Eisenbahnfreunde Staßfurt, 464 102 aus Prag und 03 001.
Die formschöne 464.102 der NTM in Prag.
Die tschechische Gastlok präsentiert sich auf der Drehscheibe den Fotografen. Eine Doppelgarnitur der Baureihe 612 passiert die Szene.
01 509 der Pressnitztalbahn ist ebenfalls in Dresden dabei.
Die 19 017 des VM Dresden war im Freigelände zu sehen.
Die 55 669 war ebenfalls an der Schiebebühne zu sehen.
Die 130 002 des VM Dresden und und die W 232 09 der ITL.
Die 118 770 der IG Dampflok Glauchau.
Diesellok-Parade an der Schiebebühne.
Die 180 011 der DB.
Die 112 331 der OSEF in Löbau.
Zu den Schätzen des VM Dresden gehört auch die 98 7056, eine ehemalige VII T mit der Bezeichnung 1431 „Hegel“.
Die 41 096 war mit einem Sonderzug nach Dresden gekommen.
Besonders am Samstag, 6.4.2013, war der Andrang im Bw Dresden-Altstadt besonders groß. Hier ist die Dampflokparade mit den Gästen zu sehen. Foto: Peter Finke
Eine aktuelle Fahrzeug-Übersicht ist »» hier zu finden.
Daneben hatten sich die Veranstalter ein umfangreiches Rahmenprogramm einfallen lassen, das Sie »» an dieser Stelle finden.
Wer möchte, konnte die sächsisch-böhmische Schweiz auch mit dem Zug erkunden und an »» einer der angebotenen Sonderfahrten teilnehmen.
Fotos (soweit nicht anderweitig genannt): Dierk Lawrenz