Erfurt: 46-stündige Sperrung 7.-9. Juni 2014
Am Pfingstwochenende wird im Bereich des Erfurter Hauptbahnhofs vom 7. Juni (4 Uhr) bis 9. Juni (2 Uhr) die neue Gleisinfrastruktur an das Elektronische Stellwerk (ESTW) in Erfurt angeschlossen.
(Der Eisenbahnatlas Deutschland ist in Kürze im ekshop.de unter diesem Link wieder erhältlich!)
Während des dafür notwendigen Softwarewechsels kann der Eisenbahnknoten Erfurt nicht von Zügen befahren werden.
Die Deutsche Bahn AG, die Erfurter Bahn und die Süd-Thüringen-Bahn haben aus diesem Grund ein umfassendes Ersatzverkehrskonzept vorbereitet. Bereits im Vorfeld sind alle Fahrplanänderungen im elektronischen Fahrplan eingearbeitet worden und damit bei Reiseauskünften im Internet, im Reisezentrum oder an den Fahrkartenautomaten abrufbar. Die Reisenden können sich zudem mit Hilfe einer Fahrplanbroschüre orientieren, die an der DB Information, in den DB Reisezentren und Nahverkehrszügen im Großraum Erfurt verteilt werden (ab 2. Juni). An den Umsteigebahnhöfen (Zug/Bus) in Erfurt Hbf, Neudietendorf und Weimar werden zusätzliche Servicemitarbeiter im Einsatz sein, die den Reisenden behilflich sind. Folgende Linien des Fern- und Nahverkehrs sind von der Sperrung betroffen:
Fernverkehr:
Die IC/ICE-Züge zwischen Wiesbaden/Frankfurt (Main)–Leipzig–Dresden und Stralsund–Berlin–Frankfurt (Main) werden weiträumig umgeleitet oder fallen aus. Die umgeleiteten Züge verkehren von Frankfurt (Main) über Kassel-Wilhelmshöhe, Leinefelde, Nordhausen, Leipzig bis Dresden.
Die IC-Züge Frankfurt (Main)‒Halle (Saale)‒Berlin‒Stralsund werden über Kassel-Wilhelmshöhe umgeleitet.
Die ICE-Züge 1717/1516 enden beziehungsweise beginnen in Weimar mit Schienenersatzverkehr (SEV) nach und von Erfurt Hbf.
Die ICE-Züge Hamburg/Berlin‒Leipzig‒München halten zusätzlich in Naumburg (Saale), von dort besteht Anschluss von und zu den Zügen von DB Regio.
Nahverkehr:
Auf den Teilstrecken Neudietendorf‒Erfurt Hbf‒Weimar, Erfurt Hbf‒Erfurt Ost bzw. Erfurt Nord fallen die Züge des Nahverkehrs der DB Regio, der Erfurter Bahn und der Süd-Thüringen-Bahn aus und werden durch Busse ersetzt.
Betroffen sind die Linien:
- RE 1 Göttingen–Erfurt–Gera–Glauchau/Zwickau
- RE 2 Erfurt‒Bad Langensalza‒Leinefelde‒Kassel-Wilhelmshöhe
- RE 3 Erfurt–Gera‒Altenburg/Greiz
- RE 55/56 Erfurt–Nordhausen
- RE 7 Erfurt–Arnstadt–Suhl–Würzburg
- RE 10 Erfurt–Sangerhausen–Magdeburg
- RE 45 Erfurt–Meiningen
- RB 20 Eisenach–Erfurt–Halle (Saale)
- EB 21 Erfurt–Weimar–Gera
- EB 23 Erfurt–Arnstadt–Saalfeld
- RB 52 Erfurt–Leinefelde
- RB 59 Erfurt‒Sangerhausen
- EB 46 Erfurt–Ilmenau
- STB 44 Erfurt–Meiningen
Schienenersatzverkehr:
Die Nahverkehrslinien werden innerhalb des Eisenbahnknotens Erfurt durch Busse ersetzt und in die Buslinien A, B und C eingeteilt:
- Buslinie A: Neudietendorf–Erfurt Hbf–Weimar
- Buslinie B: Erfurt Ost–Erfurt Hbf–Vieselbach–Hopfgarten–Weimar (mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen)
- Buslinie C: Erfurt Hbf–Erfurt Nord
Die Deutsche Bahn bittet die Reisenden, alle Fahrplanänderungen sowie die längeren Fahrzeiten des Schienenersatzverkehrs bei der Reiseplanung zu berücksichtigen. Gegebenenfalls ist es sinnvoll, frühere Verbindungen zu nutzen, um Anschlusszüge zu erreichen. Die Mitnahme von Fahrrädern und Kinderwagen sowie die Beförderung mobilitätseingeschränkter Personen sind im Schienenersatzverkehr nur eingeschränkt möglich.
Informationen zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt es darüber hinaus an den Aushängen auf den Bahnhöfen, unter der Service-Nummern der Deutschen Bahn: BahnBau-Telefon 0800 5 99 66 55 (kostenlos) und 0180 6 99 66 33* sowie im MDR auf Texttafel 739, im Internet unter www.bahn.de/reiseauskunft, www.bahn.de/bauarbeiten, www.erfurter-bahn.de und www.sued-thueringen-bahn.de
Quelle: Deutsche Bahn AG