103 222-6 an RailAdventure verkauft
[20. Juli 2014] Am 17. Juli 1973 wurde die 103 222-6 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 19635 an die Deutsche Bundesbahn abgeliefert und dem Bahnbetriebswerk Hamburg-Eidelstedt zugeteilt.
Nach 16 Jahren im Plandienst schied die Lok 1989 aus dem regulären Fahrzeugdienst aus und wurde nach der Ausrüstung mit den Schnellfahrdrehgestellen aus der 103 118-6 für Versuchs- und Messfahrten auf dem DB-Netz eingesetzt. Von 1989 bis 2005 lief die Lok unter der Bezeichnung 750 003-6 als Bahndienstfahrzeug, 2005 erhielt sie ihre ursprüngliche Bezeichnung 103 222-6 zurück.
Nach 25 Jahren im Dienst des Forschungs- und Technologiezentrums in Minden und dessen Nachfolger DB Systemtechnik schied die Lok mit ihrem Fristablauf am vergangenen Donnerstag, dem 17. Juli 2014, aus dem Dienst aus und wurde an die Firma RailAdventure in München verkauft. Dieses Unternehmen überführte das Fahrzeug einen Tag zuvor (am 16.7.2014) von Minden nach Dessau, wo sie eine Hauptuntersuchung erhalten und dann in den Einsatz zurückkehren wird.
Über die letzten DB-Einsätze der 103 222-6 berichten wir auch in der neuen Ausgabe 115 des Eisenbhn Video-Kuriers:
Die DVD ist ab sofort unter der Bestellnummer 8515 unter diesem Link für nur € 19,80 erhältlich.
Unser Tipp zum Weiterlesen:
Die Baureihe 103 zählt zweifellos zur Elite der deutschen Loks. Sie steht für Faszination, Mythos und Legende zugleich. Auch über zehn Jahre nach dem eigentlichen Einsatzende der stolzen IC-Renner bei der DB AG ist die „Leidenschaft Hundertdrei“ nicht abgeklungen. Ganz im Gegenteil: Eine Hand voll betriebsfähiger 103 beschert uns – zur Freude vieler Eisenbahnfreunde – bis heute eine erstaunlich lebhafte „Nach-Ära“.
Mit den „Stars“ 103 113, 103 184, 103 222, 103 235 und 103 245 in den Hauptrollen sowie etlichen weiteren Maschinen, die in den letzten Jahren ebenfalls noch aktiv waren, lassen wir die Höhepunkte des 103-Geschehens ab Ende 2002 in diesem hochwertigen Bildband noch einmal Revue passieren. Erleben Sie die Paradeloks im Einsatz u. a. vor Nostalgiezügen, mit Mess- und Versuchsfahrten oder auch vor einigen wieder planmäßig bespannten IC-Zügen.
Das Buch „Unsterbliche Baureihe 103“ mit 128 Seiten und ca. 120 farbigen Abbildungen im Format 300 x210 mm ist unter der ISBN: 978-3-8446-6205-4 im Herbst 2014 im guten Buchhandel und unter der Artikel 6205 im EKshop.de für nur 35,– erhältlich.