„Netz Prignitz“: Zuschlag für den Eisenbahn-Regionalverkehr zwischen Neustadt (Dosse) und Meyenburg erteilt
Eisenbahnatlas Deutschland. Quelle: Verlag Schweers + Wall GmbH. Der Eisenbahnatlas ist im EKshop.de unter diesem Link erhältlich.
Nach Abschluss eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens hat die VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg den Zuschlag für das so genannte „Netz Prignitz“ an die Hanseatische Eisenbahn GmbH (HANS) erteilt. Das Fahrplanangebot auf den Regionalbahnlinien RB73 Neustadt (Dosse) – Pritzwalk und RB74 Pritzwalk West – Meyenburg wird wie bisher weitergeführt.
Der Bahnhof Pritzwalk in der Prignitz. Foto: Dierk Lawrenz
Vertragsbeginn im Netz Prignitz ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2016 geplant. Der Vertrag mit einem Gesamtvolumen von etwa 222.000 Zugkilometern hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis zum Dezember 2018. Auf den Strecken werden wie bisher auch Dieseltriebwagen der Baureihe 504 (LVT/S) sowie des Prototyps der Baureihe 502 eingesetzt.
2010 fuhr noch die Prignitzer Eisenbahn nach Meyenburg. Foto: Dierk Lawrenz
Das für das Angebotskonzept vom Land Brandenburg und den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin, den Städten Kyritz und Pritzwalk, den Ämtern Meyenburg und Neustadt (Dosse) sowie den Gemeinden Heiligengrabe und Wusterhausen/ Dosse entwickelte gemeinsame Finanzierungsmodell war erfolgreich und wird daher fortgeführt.
Quelle: VBB
798 610 auf dem Weg von Pritzwalk nach Putlitz bei Kuhbier. Foto: Dierk Lawrenz
Zwischen Pritzwalk und Putlitz soll der Betrieb zum 31. Juli 2016 eingestellt werden. Noch verkehrt hier ein Schienenbus der Baureie 798.
798 610 steht in Putlitz abfahrbereit nach Pritzwalk. Foto: F. Thürmer
Das EK-Filmteam war in der Prignitz für Sie unterwegs, um die letzten Schienenbus-Einsätze im Bild festzuhalten. Foto: F.Thürmer
Unser Buch-Tipp
