HSB: Ausstellung „25 Jahre Volldampf in Freiheit“ in Nordhausen
Mit Volldampf nach Nordhausen. Foto: Dierk Lawrenz
„25 Jahre Volldampf in Freiheit“, so lautet das Motto des allmählich ausklingenden Jubiläumsjahres der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Gleichlautend ist auch der Name einer Ausstellung zur mittlerweile 25-jährigen Geschichte des Unternehmens. Ab 26. Oktober ist diese für vier Wochen im Neuen Landratsamt der Rolandstadt zu Gast. Eröffnet wird sie im Beisein von Nordhausens Landrat Matthias Jendricke und Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh.
Kaum zu glauben, aber die HSB wird in diesem Jahr bereits 25 Jahre alt. Wer heute mit den schnaufenden Dampfzügen der Jubilarin auf insgesamt 140,4 km Streckenlänge durch den Harz und auf den Brocken reist, wird sich wahrscheinlich kaum noch daran erinnern, dass dieses Selbstverständnis vor über einem Vierteljahrhundert keineswegs als sicher galt. In der Aufbruchsstimmung der politischen Wende nach 1989 wurde der Fortbestand der Schmalspurbahnen im Harz durchaus kontrovers diskutiert. Erst das gemeinsame und entschlossene Handeln der Akteure in Landkreisen, Städten und Gemeinden entlang des Streckennetzes sicherte dann die Zukunft der Bahnen in ihrer Gesamtheit. Nach der am 15. September 1991 feierlich erfolgten Wiederaufnahme des Personenverkehrs zum Brocken gründete diese kommunale - und noch heute im Verbund mit den Ländern Sachsen-Anhalt und Thüringen bestehende - Solidargemeinschaft am 19. November desselben Jahres die HSB. Heute reisen jährlich rund 1,1 Mio. Fahrgäste in den Zügen der „Größten unter den Kleinen“. Mit 25 Exemplaren verfügt sie über so viele Dampflokomotiven wie weltweit kaum eine andere Bahn.
Eine 25-jährige Erfolgsgeschichte, auf welche das Unternehmen in diesem Jahr bereits mit vielfältigen Veranstaltungen unter dem Motto „25 Jahre Volldampf in Freiheit“ zurückgeblickt hat. Aber auch mit einer gleichnamigen und einzigartigen Ausstellung. Diese wird ab dem 26. Oktober im Neuen Landratsamt in Nordhausen zu Gast sein. An diesem Tag werden dort um 14:00 Uhr auch Landrat Matthias Jendricke sowie Oberbürgermeister Dr. Klaus Zeh zur offiziellen Eröffnung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erwartet. Anschließend wird die Präsentation noch bis zum 22. November während der regulären Öffnungszeiten des BürgerServiceZentrums zu besichtigen sein.
„25 Jahre Volldampf in Freiheit“ gibt auf insgesamt 22 Fotostellwänden informative und unterhaltsame Einblicke in die Geschichte der HSB. Anhand bislang teilweise unveröffentlichter Fotos wird dabei auch die Entwicklung von der einst staatlich verwalteten Bahn zu einem modernen touristischen Dienstleister veranschaulicht. Verschiedene bahntypische Exponate ergänzen diese einzigartige „Zeitreise“ von der politischen Wende im Jahre 1989 bis in die heutigen Tage.
Das Neue Landratsamt in Nordhausen ist die bislang fünfte Station der Ausstellung, die in diesem Jahr schon im EU-Parlament in Brüssel, in der Berliner Landesvertretung Sachsen-Anhalts, im Rathaus der Welterbestadt Quedlinburg sowie im Wernigeröder „Harzmuseum“ einem breiten interessierten Publikum präsentiert worden ist.
Vom 26. Oktober bis 22. November im Neuen Landratsamt in Nordhausen zu Gast: Die Ausstellung „25 Jahre Volldampf in Freiheit“. Foto: HSB/Dirk Bahnsen
Quelle: HSB
Unsere Empfehlungen:
(durch einen Klick auf die Abbildung erhalten Sie nähere Informationen)