Marschbahn: Massive Einschränkungen durch Fahrzeugstörungen
Foto: Erik Körschenhausen
Heute kam es ab Betriebsbeginn zu starken Einschränkungen des regionalen Bahnverkehrs auf der Strecke von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) bei Hin-und Rückfahrt.
Foto: Dierk LawrenzGrund dafür ist eine technische Vorsichtsmaßnahme, die insgesamt 90 Niederflur-Reisezugwagen betrifft und voraussichtlich mehrere Wochen dauern wird. An einer Zuggarnitur wurden an einigen Kupplungen, mit denen die Marschbahn-Reisezugwagen untereinander verbunden sind, technische Mängel festgestellt. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Mangel auch an den Bauteilen weiterer Zuggarnituren vorhanden ist. Deshalb kann einem weiteren Einsatz der Fahrzeuge nicht ohne vorherige Prüfung zugestimmt werden.
Ein NOB-Triebwagen der Baureihe 622. Foto: Erik Körschenhausen
Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird auf der Bahnstrecke von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) der regionale Zugverkehr im Laufe des heutigen Nachmittags weiter ausgeweitet. Dem Betreiber Nord-Ostsee-Bahn (NOB) ist es gelungen, kurzfristig Ersatzzüge zu organisieren, die nach und nach in den Fahrplan integriert werden. Seit 14:30 Uhr wird die NOB 6 zwischen Itzehoe und Westerland (Sylt) wieder gemäß gültigem baubedingtem Sonderfahrplan bedient. Es fallen lediglich die Züge 81728 zwischen Niebüll und Westerland sowie 81826 zwischen Hamburg-Altona und Husum aus. Zwischen Itzehoe und Hamburg-Altona fallen heute bis zum Betriebsschluss alle Züge der Nord-Ostsee-Bahn aus.
Am Samstag und Sonntag verkehren alle im aktuell gültigen Sonderfahrplan aufgeführten Züge der NOB 6 zwischen Hamburg und Sylt. Auf der Linie NOB 62 wird es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen geben.
„Es ist uns gelungen, kurzfristig Ersatzzüge bei anderen Unternehmen zu beschaffen“, sagt Martina Sandow, Geschäftsführerin der Nord-Ostsee-Bahn GmbH. „Zunächst vier zusätzliche Züge werden im Laufe des Nachmittags in den Fahrplan integriert. Wir sind froh, dass wir zwischen Itzehoe und Westerland (Sylt) wieder fast alle Leistungen mit Zügen bedienen können.“
Sandow weist darauf hin, dass die Züge weiterhin mit verminderten Kapazitäten unterwegs sind: „Wir bitten alle unsere Fahrgäste für die Unannehmlichkeiten um Verständnis. Es tut uns auch außerordentlich leid, dass wir nicht die sonst übliche Zahl an Sitzplätzen in den Ersatzzügen anbieten können. Wir arbeiten jedoch weiterhin mit aller Kraft daran, weitere Ersatzfahrzeuge zu beschaffen und so schnell wie möglich wieder so viele Züge wie möglich auf die Schiene zu bringen.“
Die DB stellt kurzfristig vier Loks der Baureihe 218 und 20 n-Wagen zur Verfügung. Foto: Erik KörschenhausenDas Notkonzept sieht zunächst folgendermaßen aus:
Quelle: Eisenbahnatlas Deutschland, Verlag Schweers+Wall GmbH
Quelle: Eisenbahnatlas Deutschland, Verlag Schweers+Wall GmbHAbschnitt Itzehoe - Westerland und zurück: Seit 14:30 Uhr weitgehende Bedienung der Strecke nach aktuell gültigen Baufahrplan mit lokbespannten Zügen und Dieseltriebwagen.
Quelle: Eisenbahnatlas Deutschland, Verlag Schweers+Wall GmbHAbschnitt Itzehoe-Hamburg: Hier können Fahrgäste die mit zusätzlichen Kapazitäten verstärkten Züge der Nordbahn nutzen.
Linie NOB 62: Zwischen Heide und Itzehoe besteht ein Busersatzverkehr bis einschließlich Sonntag.
(Karten: Eisenbahnatlas Deutschland. Verlag Schweers + Wall GmbH, Neuauflage im Winter 2016/2017)
Fahrgäste informieren sich bitte vor Fahrtantritt über den aktuellsten Stand des Notkonzepts unter www.nob.de<http://www.nob.de> oder beim Kundenservice der NOB unter der Rufnummer 01807/662 662 (Die ersten 30 Sekunden sind kostenfrei. Festnetz danach 14 Ct./Min., Handy: Max. 42 Ct./Min.).
Quelle: nah.sh, NOB
(Betriebliche Änderungen, Fahrplanänderungen seitens der NOB etc. bleiben ausdrücklich vorbehalten!)
Unsere DVD-Empfehlung:
(Durch einen Klick auf die Coverabbildung erhalten Sie weitere Informationen. Einen Filmausschnitt finden Sie unter diesem Link.)