246 010-3 im Einsatz bei metronom
[Foto-Update 11.1.2014] Auch am 11.1.2014 war 246 010-3 unterwegs: Hier ist sie am ME 81517 nach Cuxhaven zu sehen, der um 12.12 Uhr die Süderelbbrücken in Hamburg-Harburg passiert hat. Foto: Bärbel Rasch
246 010-3 erreicht mit einem ME aus Cuxhaven den Bahnhof Hamburg-Harburg. Foto: Bärbel Rasch
[Update 11. Januar 2014] Vor zwei Jahren hatten wir unter diesem Link berichtet, dass die Havelländische Eisenbahn im Oktober 2011 von der LNVG die TRAXX-Diesellokomotiven 246 001 und 246 010 übernommen hat.
Die 246 010-3 am Bahnsteig in Hamburg-Harburg. Foto: Bärbel Rasch
Von Hamburg-Harburg bis Hamburg Hbf werden die ME-Züge geschoben, hier von 246 010-3 . Foto: Bärbel Rasch
Am 4. Januar diesen Jahres ist 246 010-3 nun als Mietlok zur metronom Eisenbahngesellschaft zurückgekehrt und wird vor den Planzügen zwischen Hamburg Hbf und Cuxhaven eingesetzt.
Am 4.1.2014 durchfährt 246 010-3 mit einem geschobenen metronom-Steuerwagen Bardowick Bruch in Richtung Hamburg-Harburg. Foto: Erik Körschenhausen
Am 4.1.2014 durchfährt 246 010-3 mit einem geschobenen metronom-Steuerwagen Bardowick Bruch in Richtung Hamburg-Harburg. Foto: Erik Körschenhausen
Die unter der Fabriknummer 34345 von Bombardier im Jahre 2007 abgelieferte Lokomotive wurde am 19. November des Jahres abgenommen und an die LNVG in Hannover übergeben. Noch im gleichen Jahre wurde die Maschine bis zum Oktober 2010 an die Inbetriebnahmegesellschaft Transporttechnik (IGT) vermietet. Vom Oktober 2010 bis zum Oktober 2011 mietete die metronom Eisenbahngesellschaft die Lok an, bevor am 11.10.2011 der Verkauf von der LNVG an die Havelländische Eisenbahn AG in Berlin-Spandau erfolgte.
Am 2.9.2009 ist die 246 010 der IGT im Eisatz für metronom. Die Lok trägt an den Seitenwänden lediglch einen BOMBARDIER-Schriftzug. Foto: Erik Körschenhausen
Am 26.2.2011 war 246 010-3 offiziell für metronom tätig und trug auch eine entsprechende Beklebung mit runden Frontschürzen. Foto (in Hamburg-Unterelbe): Erik Körschenhausen