Der Eisenbahn-Kurier wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern, Autoren und allen Freunden des Hauses einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Genießen Sie die Feiertage im Kreis Ihrer Familien und mit Ihren Freunden.
Wir freuen uns, auch im neuen Jahr für Sie da zu sein.

Ihr
EISENBAHN-KURIER
Verlagsleitung und Mitarbeitende

weihnachten 2023
Foto: Eisenbahnstiftung
sonderabo

EK September 2017

Eisenbahn-Kurier 9/2017

Vorbild-Themen

  • Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
  • Desiro in XXL – Desiro HC für den Rhein-Ruhr-Express (RRX)
  • Küss’ die Hand, gnä’ Frau! – Eine sächs. IV K zu Gast im Ybbstal
  • Berlin – Prag – Wien: Problemstrecke im europäischen Fernverkehr
  • Navés reiche Foto-Ernte – Harald Navé in Köln Hbf am 6. und 8. September 1958
  • Einst & Jetzt – Bingen (Rhein)
  • Baureihe 120: Aktuelle Einsätze im Fahrplan 2017
  • Ungewöhnliche Züge der DB – Köf im Reisezugdienst in Vorbild & Modell
  • E 19-Auswärtsspiel – Zwei Jahre beim Bw Hagen-Eckesey
  • Globetrotter: Mauretanien – Wüstenbahn der Superlative

Präsentation des Desiro HC für den Rhein-Ruhr-Express

Foto: Fritz RaufingerFoto: Fritz Raufinger Das unter dem Namen „Rhein-Ruhr-Express“ (RRX) bereits seit 2005 in Planung und Arbeit befindliche Projekt eines Schnellbahnlinien-Netzes erreichte am 12. Juli 2017 einen weiteren Meilenstein: die Präsentation der ersten kompletten Desiro-HC-Triebzüge der Baureihe 462 im Siemens Prüf- und Validationcenter Wegberg-Wildenrath (PCW).

Bereits 2005 begannen die Planungen für ein Schnellbahnsystem, welches einerseits vergleichbar einem Regionalexpress und andererseits den teilweisen Komfort eines Fernverkehrszuges aufweisen sollte. Hiermit wollte man den stetig steigenden Autoverkehr und die damit verbundenen Staus in Nordrhein-Westfalen (NRW) und v. a. im Ruhrgebiet entgegenwirken und Pendler zum Umstieg auf die Bahn bewegen. In den zwölf Jahren seit Aufnahme der Planungen wurden bereits einige Baumaßnahmen umgesetzt, der Endzustand des RRX-Netzes soll jedoch erst 2030 oder später erreicht sein. Folgende Linien sollen die großen NRW-Städte in einem z. T. 15-minütigen Takt verbinden…

Berlin – Prag – Wien: Problemstrecke im europäischen Fernverkehr

Foto: SMFoto: SM Seit der Einstellung des EC-Zugpaares „Vindobona“ im Dezember 2014 gibt es keine direkte Tagesverbindung mehr zwischen Berlin und Wien. Das aktuelle Zugangebot auf dieser Relation ist seither schlechter denn je und für Bahnreisende eine Zumutung.

Es war (und ist?) ein verkehrspolitisches Ziel der EU, Europa zu vereinigen und leichtere, schnellere und umweltfreundliche Verkehrsverbindungen zu schaffen. Milliarden von EU-Fördermitteln wurden bisher investiert – und manchmal auch nahezu vergeudet. Wenn – von Deutschland aus gesehen – die Zugverbindungen nach Westen nach z. B. Frankreich und im Süden von Bayern aus nach Österreich und weiter nach Ungarn in aller Regel sehr gut funktionieren und sich auch die Situation mit Italien etwas entspannt hat, so bleiben die Zugverbindungen nach Osten weitestgehend einem Niveau überlassen, das unbedingt hinterfragt und einmal entsprechend kritisiert werden muss. Besonders einem stetigen Hin und Her ausgesetzt ist dabei die altehrwürdige Linie Berlin – Dresden – Prag – Wien bzw. Budapest. Immer wieder wird seit der Wende auf dieser Strecke gebaut, ausgebaut und repariert, doch zu welchem Zweck?

Navés reiche Foto-Ernte: Köln Hbf am 6. und 8. September 1958

Foto: Harald NavéFoto: Harald NavéDer Wiener Student und Fotograf Harald Navé machte sich zum Ende der Semesterferien am 3. September 1958 auf eine Reise zur Weltausstellung in Brüssel. Einfach hin und zurück? Das war nicht seine Art. Über Bebra, Köln und Amsterdam ging es nach Belgien. Die Rückreise erweiterte er mit einem Abstecher nach Paris. Am Samstag, den 6. September, traf er mittags in Köln ein und fotografierte eine halbe Stunde lang an der Hohenzollernbrücke. Nachmittags wechselte er zum Nordwestkopf des Kölner Hauptbahnhofs. In anderthalb Stunden gelang ihm mit seinen spektakulären Aufnahmen von Zuggarnituren ein komplettes Abbild der typischen DB im Jahr 1958 – wenige Monate bevor der Fahrdraht Köln von Süden her erreichte.

Nach einem ausgiebigen Besuch des Braunkohlenreviers fand er am 8. September abermals Zeit, um im späten Abendlicht an der Hohenzollernbrücke zu fotografieren.

Fototipp: Baureihe 120

Foto: Stefan GiglFoto: Stefan GiglMehr als 30 Jahre sind inzwischen vergangen, seit die erste Serienlokomotive der Baureihe 120 an die Deutsche Bundesbahn übergeben wurde. 120 103 war am 13. Januar 1987 die erste von 60 Lokomotiven, die von Beginn an in gestrafften Laufplänen zu beobachten waren, in denen sie tagsüber Intercity- und Interregio-Züge, im Nachtsprung hingegen oft hochwertige Güterzüge zu befördern hatten.

Auch bei Redaktionsschluss Ende Juli 2017 steht 120 103 zusammen mit zahlreichen Schwesterloks beim Werk München Hbf noch im Dienst von DB Fernverkehr. Doch die Reihen der einstigen Starlok der DB haben sich inzwischen merklich gelichtet.

Die Baureihe 120 musste in den zurückliegenden Jahren Abgaben an andere Geschäftsbereiche über sich ergehen lassen, aber auch die Anzahl abgestellter Maschinen hat stark zugenommen…

Kleinlokomotiven im Reisezugdienst

Foto: Heinz WernerFoto: Heinz WernerDie wohl ungewöhnlichsten Reisezüge bei der DB waren die mit Köf II oder Köf III bespannten Personenzüge, die auf einigen Nebenbahnen unterwegs waren. Fahrplan- und Zugbildungsspezialist Ronald Krug hat den Einsatz dieser Kurzzüge erforscht und ermöglicht uns einen Überblick, auf welchen Strecken und in welchen Zugzusammenstellungen diese verkehrten. Einige der Zugbildungen haben wir auch im Modell nachgestellt.

Der aufkommende Individualverkehr nach dem Zweiten Weltkrieg und parallel zu den Bahnstrecken betriebene Buslinien führten dazu, dass die Fahrgastzahlen besonders auf ländlichen Nebenstrecken stark sanken. Für die DB wurde es immer schwieriger, diese Strecken rentabel zu betreiben.


Modell-Themen im EK 9/2017

DB-Neubaulok der Baureihe 82 von Piko
Eckhaus mit variablem Grundrisswinkel
Anlagenerweiterung in Spur 0
Kranwagen der K.Bay.Sts.B. in Spur 0
Viessmann-Decoder im Verkehrsdiensteinsatz
DB-Neubaulok der Baureihe 82 von PikoFoto: ch
1/5 
start stop bwd fwd

 

  • Moderne Bahn im Norden: Neues vom TT-Stammtisch Hamburg-Holstein
  • Schneller als die Polizei erlaubt! – Viessmann-Decoder im Verkehrsdiensteinsatz
  • DB-Neubaulok der Baureihe 82 – Pikos erstes Dampflokmodell in Spur N
  • Kranwagen der K.Bay.Sts.B. – Selbstbau des Zweiachsers in Spur 0
  • Um die Ecke gebracht … – Auhagen-Eckhaus mit variablem Grundriss-Winkel
  • Bm 4/4 der SBB: Schweizer Rangierdiesel von L.S. Models in H0
  • MOBA-Schulprojekt „Kloster“ – Vorbild & Modell auf besondere Weise
  • Baustelle, bitte aufpassen!  Anlagenerweiterung in Spur 0 – Teil 1
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

Moderne TT-Bahn im Norden

Foto: Jürgen WisckowFoto: Jürgen Wisckow

Seit acht Jahren präsentieren die engagierten Modellbahner des TT-Modulstammtisches Hamburg-Holstein ihre hervorragend detaillierte und weitläufige Modulanlage, die sich ständig verändert, auf Ausstellungen und Messen. Sie haben sich der heutigen modernen Eisenbahn verschrieben. Wir stellen die jüngsten Arbeiten der TT-Bahner vor.

Bm 4/4 der SBB von L.S.Models

Foto: jskFoto: jsk

Die seit langer Zeit von L.S.Models angekündigte Neukonstruktion der SBB-Diesellok Bm 4/4 wurde ausgeliefert, mit der jetzt ein zeitgemäßes H0-Serienmodell dieser jahrzehntelang in der ganzen Schweiz präsenten Lok zur Verfügung steht. Der EK stellt das Modell vor …

4 fussdbrwir sind partner