Der Eisenbahn-Kurier wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern, Autoren und allen Freunden des Hauses einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Genießen Sie die Feiertage im Kreis Ihrer Familien und mit Ihren Freunden.
Wir freuen uns, auch im neuen Jahr für Sie da zu sein.

Ihr
EISENBAHN-KURIER
Verlagsleitung und Mitarbeitende

weihnachten 2023
Foto: Eisenbahnstiftung
sonderabo

EK Dezember 2018

Eisenbahn-Kurier 12/2018

Vorbild-Themen

  • Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
  • Neues vom „Deutschland-Takt“ – Kernelement des „Zukunftsbündnisses Schiene“
  • Volldampf im Herbst – Bilderbogen dampfbespannter Züge
  • Die „neue“ Höllentalbahn – Ausbau von Freiburg bis Titisee abgeschlossen
  • Elektronisch ortsgestellte Weiche (EOW) – Vorbild & Modell – Teil 1: Beschreibung des Vorbilds
  • Einst & Jetzt – „Kleinstadtbahnhof“ Plön
  • Die DB-Baureihe 791 – Bindeglied zwischen Schienenbus und 628
  • Globetrotter historisch: Am Seil ab La Florida – Die Ausnahmebahn Ferrocarril de Langreo – Teil 1

Neues vom „Deutschland-Takt“ – Kernelement des „Zukunftbündnisses Schiene“

Foto: Hans LeisterFoto: Hans Leister Um den „Deutschland-Takt“ war es in letzter Zeit – zumindest in der Öffentlichkeit – eher ruhig geblieben. Im Oktober gab das Bundesverkehrsministerium jedoch den Startschuss für die weiteren Planungen, den Zugverkehr in Deutschland langfristig in ein eng vertaktetes Gesamtsystem nach Vorbild der Schweiz zu überführen.

Am 9. Oktober 2018 fand im repräsentativen großen Saal des Bundesverkehrsministeriums in Berlin der Auftakt zum „Zukunftsbündnis Schiene“ statt, bei dem Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) die Bühne nutzte, um den Startschuss für die konkrete Planung des „Deutschland-Taktes“ zu geben und die ersten Ergebnisse des Gutachtens der „Besten der Besten in Sachen Eisenbahn-Betriebsplanung“ präsentieren zu lassen. Mit den „Besten der Besten“ war das Konsortium aus SMA, Intraplan und ViaCon in Aachen gemeint.

Volldampf im Herbst

Foto: Marcus BenzFoto: Marcus Benz Der Herbst 2018 bot nicht nur reichlich bestes Spätsommerwetter, sondern auch einige interessante Dampfveranstaltungen. Ob nun in Kleingruppen wie rund um Nossen und bei der Wutachtalbahn oder als „Großveranstaltung“ im Werratal – dampfbespannte Reise- und Güterzüge haben auch im 21. Jahrhundert nichts an ihrem Reiz verloren. Wir lassen Bilder sprechen …

Herbst im Wutachtal: 50 2988 fährt am 15. Oktober in den Bahnhof Epfenhofen ein, wird nach einem kurzen Halt ihre Fahrt nach Blumberg fortsetzen und dabei das im Hintergrund zu sehende Biesenbach-Viadukt überqueren.

Die „neue“ Höllentalbahn – Ausbau von Freiburg bis Titisee abgeschlossen

Foto: CWBahnhof FR-Wiehre – Foto: CWDie westliche Höllentalbahn Freiburg – Neustadt (Schwarzw) hat in den letzten acht Monaten im Zuge des Ausbauprojekts „Breisgau-S-Bahn 2020“ den größten Modernisierungsschub seit ihrer Elektrifizierung vor über 80 Jahren erfahren. Auf dem Teilstück zwischen Freiburg und Titisee wurden die Arbeiten nun weitestgehend abgeschlossen.

Die Höllentalbahn (KBS 727) war zwischen Freiburg und Titisee für den umfassenden Aus- und Umbau vom 1. März bis einschließlich 31. Oktober 2018 komplett gesperrt – womit zwangsläufig auch der Verkehr auf der angrenzenden Dreiseenbahn Titisee – Seebrugg (KBS 728) nochmals eingestellt war. In dieser Zeit gab es einen großangelegten Schienenersatzverkehr (SEV), der mit täglich bis zu 40 Bussen zu den bundesweit größten seiner Art zählte. Der ebenfalls seit dem 1. März 2018 gesperrte Höllentalbahn-Abschnitt Titisee – Neustadt (Schwarzw) geht planmäßig erst …

EOW (Elektrisch ortsgestellte Weiche) in Vorbild und Modell

Foto: Matthias MeehFoto: Matthias MeehDie Abkürzung EOW – sie steht für „Elektrisch ortsgestellte Weiche“ – bezeichnet eine technische Erscheinung, die in den modernen Epochen V und VI seit einigen Jahren stark auf dem Vormarsch ist. Matthias Meeh stellt in einer dreiteiligen Reihe das Vorbild vor, gewährt einen Einblick in eine eigens entwickelte Modellbahnsteuerung für EOW und zeigt den Betrieb einer EOW auf der Modellbahn.

Die modernen Bahnepochen V und VI, also seit etwa 1994 bis heute, sind ein Sinnbild für die Privatisierung des Eisenbahnverkehrs als auch für die Vereinheitlichung von Stellwerkstechnik und Signalisierung geworden. Bei den Fahrzeugen boomen die Plattformprodukte und es zeigt sich ein rasanter Zuwachs in der Designvielfalt. Ebenso nimmt die Vielfalt an moderner Technik im Dienste der Eisenbahn zu, man schaue sich nur einmal auf bekannten Fachmessen wie der InnoTrans in Berlin um. Es wimmelt vor technischen Neuerungen, komplexen und integrierten Systemen, die ein immer vernetzreres und wirtschaftlicheres Betreiben von Eisenbahninfrastruktur versprechen. Ein Thema, dass sich diesem Trend anschließt, sind die EOW-Bereiche. Dabei steht die Abkürzung EOW, wie eingangs schon erwähnt, für „Elektrisch ortsgestellte Weiche“. Es ist im Grunde genommen eine teilautomatisierte Handweiche, die zwar nach wie vor der lokalen Bedienung unterliegt, jedoch entweder vom Fahrzeug automatisch oder vom Triebfahrzeugführer händisch gesteuert wird.

Die DB-Baureihe 791 – Bindeglied zwischen Schienenbus und 628

Foto: DB Museum NürnbergFoto: DB Museum NürnbergFür kurze Zeit gab es im Fahrzeugbestand der Deutschen Bundesbahn eine Baureihe 791. Dabei handelte es sich um einen für Dänemark entwickelten Fahrzeugtyp der Waggonfabrik Uerdingen. Das Fahrzeug lieferte der DB wichtige Erkenntnisse bei der Konzeption ihrer eigenen Nahverkehrstriebwagen.

Noch während die Beschaffung zweimotoriger Schienenbusse lief, begann die DB zu überlegen, mit welchen Triebfahrzeugen sie die nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegten VT 95 und VT 98 zu gegebener Zeit ersetzen könnte. Schließlich entsprachen vor allem die Laufeigenschaften der Fahrzeuge nicht den gewachsenen Ansprüchen der Kunden.


Modell-Themen im EK 12/2018

Modell-Hobby-Spiel in Leipzig 2018
Bw Belgard (Hinterpommern) in Epoche II
Stellwerk Ahlhorn Süd (As) von Faller
Neue Sound-Szenen von Noch
H0-Straßen mit „Flexyway“
Modell-Hobby-Spiel in Leipzig 2018Foto: Heinz Hofmann
1/5 
start stop bwd fwd

 

  • H0-Straßen mit „Flexyway“ von Juweela – Kopfsteinpflasterstraßen mit Einzelsteinen
  • Zeitgemäße „Aufforstung“: Altes Diorama mit neuen Materialien veredelt
  • Wer macht da wieder „Krach“? – Neue Sound-Szenen von Noch
  • D 202 „Loreley“: Zugbildung von 1984/1985 in Vorbild & Modell
  • Start in den Messe-Herbst – Modell-Hobby-Spiel in Leipzig
  • Stellwerk Ahlhorn von Faller – Modell trifft Vorbild
  • Deutsche Reichsbahn pur! Bw Belgard (Hinterpommern) in Epoche II
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

D 202 „Loreley“ von 1984/1985 in Vorbild und Modell

Foto: chFoto: ch

Zu den bekanntesten deutschen Zugnamen zählt der „Loreley-Express“, der einst als nobler F-Zug begann. In den achtziger Jahren fuhr er von den Niederlanden bis nach Italien, was uns hier eine abwechslungsreiche Zugbildung mit UIC-X-Wagen aus drei Ländern beschert.

Zeitgemäße „Aufforstung“ – altes Diorama mit neuen Materialien veredelt

Foto: Thorsten StröverFoto: Thorsten Ströver

In die Jahre gekommene Landschaftsteile einer Modellbahnanlage sind nicht zwangsläufig für die „Tonne“. Oft genügt es, diese mit etwas frischem „Grünzeug“ zu neuem Leben zu erwecken. Thorsten Ströver zeigt anhand eines „in Ehren“ ergrauten Dioramas, wie sich dieses mit Hilfe von heute verfügbaren Landschaftsbaumaterialien wieder zu einem edlen „Hingucker“ verwandeln lässt.

4 fussdbrwir sind partner