ek_2010_09_96Eisenbahn-Kurier 9/2010

  • Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
  • Baureihe 225 – Rü̈ckblick und Gegenwart in Nordrhein-Westfalen
  • Einst & Jetzt: das Bw Werdau
  • Dieselbrummen auf der Burgwaldbahn – Fotozüge mit 212 133 in Nordhessen
  • Bernsteinbahn Palmnicken – Erlebnisbericht und Ergänzungen zu EK 3/2009
  • Sommerreise durch Mecklenburg 1990 – die DR vor 20 Jahren
  • Redesign-Varianten von Silberlingen – Übersicht über die Modernisierungen der n-Wagen
  • 70 Jahre Baureihe E 94 – großes Krokodil-Treffen in Freilassing
  • Nebenbahn-Nostalgie anno 1960 in Franken– Sonderfahrten bei der Dampfbahn Fränkische Schweiz
  • Unfallverhütung der frühen Bundesbahnzeit– historische Warnplakate aus den fünfziger Jahren
  • Globetrotter: Dieseltriebwagen in Rumänien
MODELL-Themen
  • Liliputs E 445 – Formneuheit in H0
  • „Doppelstock …“ – Fleischmanns Autotransporter Laaes541 gesupert
  • Der Berlin-Warschau-Express: Neue EC-Wagen von ACME in Spur H0
  • Variabel und transportabel – Heimanlage nach Fremo-Norm in H0/H0e (Teil 2)
  • Neu von Uhlenbrock: Intellibox II – Miniaturbahn digital
  • Zeche Zollern II/IV – Lasercut-Modelle von Roco in H0
  • Alles nur Patina … – vorbildlichere Modelle ohne Umbauten
  • Im Sommerinterview: Knut Heilmann von Hornby Deutschland
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Modellbahn-Kolumne • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

1990: Sommerreise durch Mecklenburg

112 420 mit P 18380 in Neustadt-GleweIm Sommer 1990 konnte ich endlich die Reichsbahn ohne Einschränkungen fotografieren, so wie ich mir das vorstellte. Denn mit der Grenzöffnung im November 1989 fielen der Visazwang und Zwangsumtausch weg, so dass ich bei meiner Großmutter in Malchow für knapp drei Wochen mein Quartier beziehen konnte, das ich an manchen Tagen morgens gegen 4.30 Uhr verließ, um erst abends gegen 21 Uhr wieder zurück zu sein.

Ich wollte unbedingt alle Strecken und Bahnhöfe bereisen und aufsuchen, die ich als Kind bei den Reisen zu meinen Großeltern in die DDR immer gesehen hatte. Daher beschränkte sich meine Sommerreise durch Mecklenburg zuerst mal auf das, was ich schon aus früheren Jahren bereits kannte. Und gerade die Gegend im ehemaligen Grenzgebiet um Hagenow Land hatte es mir angetan, denn hier konnte man zu DDR-Zeiten …

Tagebau in Palmnicken

tagebau-palmnickenAuch 65 Jahre nach Abtrennung der deutschen Ostgebiete taucht immer wieder Material aus diesen Regionen auf: u.a. auch zur Industrie- und Eisenbahngeschichte dieser lange Jahre so weit entfernten und jüngst doch wieder so naheliegenden Gebieten. Ergänzend zu den Ausführungen im EK 3/2009 kann das Bild vom Bernsteintagebau Palmnicken nachfolgend durch den Erlebnisbericht eines deutschen Zwangsarbeiters, eine ergänzte Lokomotivliste sowie weitere historische Aufnahmen abgerundet werden.

Bezüglich der Ellok-Lieferungen der Siemens-Schuckert-Werke (SSW) ab 1912 lässt sich feststellen, dass diese nicht die Dampfloks ersetzten. Von Anfang an – und vermutlich auch bis Ende 1944 – wurden sowohl Dampfloks (in der Kohleförderung) als auch Elloks (im Abraumtransport) parallel …

Baureihe 225 – zwischen Belgien und Ruhrgebiet

BR225-in-BelgienAb 1966 erhielten in der BD Köln die Bw Köln-Nippes, Krefeld und auch Düren fabrikneu die ersten größeren Streckendieselloks in Form der Baureihe V 160 (ab 1968: 216). Doch schon 1970 entschied die BD Köln, alle Loks gegen die neuere Baureihe 215 auszutauschen. Ab Juni 1970 kamen die ersten fabrikneuen 215 nach Köln-Nippes (Einsatz-Bw Köln Bbf), etwas später wieder auch nach Krefeld und Düren. Schon bald war sie die wichtigste Streckendiesellok der BD Köln mit Beständen von 30 bis 40 Lokomotiven allein im Bw Köln-Nippes.

Für Jahrzehnte war diese Baureihe nun hier heimisch und erledigte alle schwereren Leistungen auf den nicht elektrifizierten Strecken. Haupteinsatzgebiet der Kölner Loks war die Siegstrecke Köln – Siegen, auf der sie ab 1975 – als sie die letzten Betzdorfer und Gremberger Dampfloks ablösten – fast alle Leistungen bewältigten. Daneben waren die Kölner 215 auch im Westerwald, auf der Eifelstrecke Köln – Trier sowie vor allem seit der Elektrifizierung auf der …

Umbauten der Silberlinge

design-shDie modernisierten Silberlinge von DB Regio sehen zwar äußerlich annährend gleich aus, jedoch waren zu einigen Zeitpunkten rund 50 verschiedene Varianten im Einsatz! Ergänzend zum soeben erschienenen Sonderheft EK-Special 98 „Silberlinge“ (Bestellnr.1847) stellen einzelne Design-Varianten der Innenaussattung näher vor.

Design „Gummersbach“
Das 1984 erprobte Design „Gummersbach“ entstand im AW Hannover. Unter Verwendung des Sitzgestühls der Triebwagenbaureihe 6280 entstanden neue Sitzbereiche sowohl in vis-a-vis- als auch in Reihenanordnung …

Design „Hamburg“
Wie beim Design „Gummersbach“ ist die 1. Klasse bei diesem Fahrzeug-Design nicht in der Wagenmitte zwischen den zwei Einstiegsräumen, sondern beiderseits von einem der Einstiege, also auch im Bereich des Endgroßraums über dem Drehgestell, angeordnet. In beiden Großräumen findet der Fahrgast sowohl Reihen- als auch Vis-à-Vis-Bestuhlung …

Design  …

Autotransporter Laaes 541

Laaes541Für den in Jahre gekommenen, aber immer noch aktuellen Autotransporter der Bauart Laaes 541 von Fleischmann hat der Kleinserienhersteller FKS-Modellbau einen Zurüstbausatz entwickelt, der die robuste obere Kunststoff-Ladeebene durch eine filigrane Neusilber-Ätzplatine ersetzt. Die Auslieferung dieses Bausatzes war Grund genug, das Modell aufzurüsten und vorzustellen.

Als die Autoindustrie nach dem zweiten Weltkrieg in die Massenfertigung ging und die Fahrzeuge schnell zu den Abnehmern im In- und Ausland transportiert werden mussten, war die junge DB vor eine neue Aufgabe gestellt. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten griff man eine Entwicklung der Reichsbahn auf, die während des Krieges Kübel- und Schwimmwagen mit Hilfsgestellen …

Heimanlage nach Fremo-Norm

borgward-lkwIm ersten Teil unseres Anlagenporträts im EK 8/2010 wurde über die Entstehungsgeschichte, die Konzeption als variable Heimanlage in Anlehnung an die Fremo-Norm sowie den Oberbau der Gleise berichtet. Im zweiten Teil geht es um Schotterbett, Farbgebung der K-Gleise von Märklin, Geländebau und Detaillierung. Entdecken Sie in diesem Heft wunderschöne Modellbahn-Motive.