Eisenbahn-Kurier 9/2022
- den EK 9/2022 online kaufen
- Veranstaltung als PDF
- Flohmarkt als PDF
Vorbild-Themen
- Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
- Liebe DB AG, wir müssen reden! – EK-Leser äußern sich zu den Zuständen der Bahn
- Pünktlichkeit & Störungen vor 50 Jahren – DB-Betriebslage im Herbst 1972
- Das Ende der Beliebigkeit? – Welchen Wettbewerb braucht die Schiene?
- 50 + 1 – Die UEF haben gefeiert – Die Festveranstaltung zum UEF-Jubiläum
- 20 Jahre LOCON – Vom Baulogistiker zum internationalen EVU
- Volldampf bis zum letzten Tag: Dresden – Berlin mit 01 und 01.5
- Damals am Vogelsberg … – Vergessene Nebenbahnidylle in Oberhessen
- Einst & Jetzt – Mit der Segellore zur Hallig Langeneß
- Hundert Jahre P 10 – Teil 1: „Mittelgebirgskönigin“ mit getrübtem Image
- Sie kann dann weg … – Keine Zukunft für die BB 262 im Wutachtal
- 150 Jahre Vizinalbahnen – Streckenjubiläum Siegelsdorf – Langenzenn
- Nachruf auf Hans Müller – Eisenbahner aus Berufung
- Globetrotter: Die Hershey-Bahn auf Kuba – Touristenmagnet vor dem Aus?
Pünktlichkeit & Störungen vor 50 Jahren – DB-Betriebslage im Herbst 1972
Die Berichterstattung zu Pünktlichkeit und Störungen bei der DB AG hat in zahlreichen Medienformaten in den letzten Jahren stark zugenommen. Doch ist heute wirklich alles so schlecht und war die Bahn früher wirklich so viel besser? Wir begeben uns anhand historischer Protokolle auf eine Zeitreise ins Bahnjahr 1972 – mit teils erstaunlichen Erkenntnissen.
Welchen Wettbewerb braucht die Schiene?
Wie alle Verkehrsträger muss sich auch die Schiene in unserem liberalisierten Wirtschaftssystem dem Wettbewerb stellen. Dies geschieht auch in vielerlei Form. Doch wo ist Wettbewerb bei der Eisenbahn sinnvoll und wo nicht? Längst nicht immer und überall sind die derzeitigen Wettbewerbsstrukturen zielführend.
„50 + 1“ – Die UEF haben gefeiert
Auf nunmehr 51 Jahre Vereinsgeschichte können die Ulmer Eisenbahnfreunde in diesem Jahr zurückblicken. Aus hinlänglich bekannten Gründen wurde die für 2021 vorgesehene Jubiläumsfeier auf 2022 verschoben und fand nun am Wochenende 9./10. Juli statt. Ein Rückblick auf zwei eindrucksvolle Tage mit glanzvollen Gästen.
20 Jahre LOCON
Als nach der Bahnreform 1994 „nichtbundeseigene Eisenbahnen (NE)“ freien Zugang zum Netz der DB AG bekamen, hatte dies u. a. zur Folge, dass sich mutige und engagierte Eisenbahner selbständig machten und eigene Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) schufen. Ein Beispiel hierfür ist die LOCON Logistik & Consulting AG, die am 8. April 2002 von …
150 Jahre Vizinalbahnen
In Bayern wurden nach dem „Vicinalbahngesetz“ in zwei Jahrzehnten 15 Nebenbahnstrecken gebaut. Der Bau der ersten Vicinalbahn Siegelsdorf – Langenzenn begründete letztlich ein Erfolgsmodell.
Hundert Jahre P 10 – Teil 1
1922 erschien als letzte preußische Personenzuglok die Gattung P 10 bzw. Baureihe 39.0-2. Manche Mängel brachten die P 10 in Misskredit, gleichwohl bildete die in 260 Exemplaren gebaute 1’D 1’ jahrzehntelang das Rückgrat des schweren Reisezugdienstes auf Mittelgebirgsstrecken.
Modell-Themen im EK 9/2022
- Saure Gurken, krumme Gleise – Befahrbare Dioramen in 1f
- Abfahrtslauf im Erletal – Von Suhl nach Schleusingen (Teil 4)
- Pr. T 18 von ESU in H0: Zweite Preußen-Dampflok aus Neu-Ulm
- Vom Wald in den Schacht – Grubenholzladungen für O-Wagen
- Not macht erfinderisch – Neue Generation Rückmelder für die Roco Z21
- Bahnpost im Doppelpack: Post 2-a/19 in H0 von Piko verfeinert
RUBRIKEN:
Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe
Post 2-a/19 in H0 von Piko verfeinert
Postwagen zur Beförderung von Briefen und Paketen gehörten lange Zeit zum Alltag bei der Eisenbahn. Auf der Modellbahn bieten sie die Möglichkeit für zusätzlichen Betrieb. Christoph von Neumann hat zwei zweiachsige Postwagen von Piko noch weiter verfeinert. Wie, zeigt er uns hier.
Preußische T 18 von ESU in H0
Der Digital-Spezialist ESU präsentiert überraschend als zuvor nicht angekündigte H0-Formneuheit sein zweites Dampflokmodell. In der Reihe „Engineering Edition“ erscheint die Baureihe 780-5 mit Technik-Vollausstattung – und erstmalig mit Zylinderdampf-Funktion.