03.01.2011: Derzeit wird wieder in großen Mengen Holz aus den Wäldern des Weserberglandes abgefahren. Die Aktion dauert pro Verladestelle (hier Bodenfelde) meist eine Woche. Auf der Aufnahme von Martin Jenne warten die 204 354 und 204 347 der Muldenthal Verkehrsgesellschaft auf die Beladung ihrer im Hintergrund zu sehenden Waggons.
Weiterlesen
02.01.2011: Zwischen Bützow und Güstrow in Mecklenburg findet sich in den Wiesen beim kleinen Ort Wolken eine besondere Rarität des deutschen Eisenbahnwesens. Hier ist eine der ältesten Eisenbahnbrücken Deutschlands zu finden, die im Verlauf eines von 1850 bis 1882 bestehenden Streckenteils von Bützow nach Güstrow über die „Nebel“ führte, einem kleinen Nebenfluss der Warnow.
Zum 4. April 1882 wurde der Streckenverlauf geändert und von der Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Eisenbahn ein neuer Teil in Betrieb genommen worden, bei dem die aus Güstrow kommenden Züge jetzt aus nordöstlicher Richtung in den Bahnhof Bützow einfahren und ihre Fahrt ohne einen Fahrtrichtungswechsel (und einem damit verbundenen Lokumlauf) in Richtung Schwerin und weiter nach Lübeck fortsetzen konnten. Der alte Trassenteil, der aus südwestlicher Richtung in den Bahnhof Bützow mündete, wurde damit „arbeitslos“ und am 28. Juli 1882 zur weiteren Verwendung an die Stadt Bützow übergeben.
Weiterlesen